Für die Bezirke Ada, Boise, Elmore und Valley

208-375-5211

Suche
Suche

Empfehlungen für Kliniker in Idaho: Affenpocken-Virus

Kliniker sollten sich darüber im Klaren sein, dass in der aktuellen Ausbruch der Affenpocken in den Vereinigten StaatenEs kann sein, dass klinische Fälle nicht erkannt und getestet werden, weil sie im Vergleich zu früheren Ausbrüchen und Fällen uncharakteristische Merkmale aufweisen. In Idaho wurden bisher keine Fälle festgestellt. Bitte beachten Sie die klinischen Präsentationen und Empfehlungen für Kliniker weiter unten.

Klinische Merkmale der bisher bestätigten Fälle 

Beschreibungen von klassisch Die Affenpocken-Krankheit beschreibt ein Prodromalstadium mit Fieber, Lymphadenopathie, Kopf- und Muskelschmerzen, gefolgt von der Entwicklung eines charakteristischen Ausschlags, der in festen, tief sitzenden, gut umschriebenen und manchmal nabelartigen Läsionen gipfelt. Der Ausschlag beginnt in der Regel im Gesicht oder in der Mundhöhle und durchläuft mehrere synchronisierte Stadien an jeder betroffenen Stelle und konzentriert sich auf das Gesicht und die Extremitäten, einschließlich Läsionen an den Handflächen und Fußsohlen. 

Allerdings ist in der derzeitiger AusbruchDie Prodromalsymptome sind nicht immer vor dem Ausschlag aufgetreten, wenn sie überhaupt aufgetreten sind. In den U.S.A, alle Patienten, bei denen Affenpocken diagnostiziert wurden, haben einen Hautausschlag oder ein Enanthem. Obwohl der charakteristische Ausschlag beobachtet wurde, begann der Ausschlag häufig in Schleimhautbereichen (d. h. Genital-, Perianal- und Mundschleimhaut), und bei einigen Patienten waren die Läsionen verstreut oder auf eine bestimmte Körperstelle beschränkt und betrafen nicht das Gesicht oder die Extremitäten. [Siehe Bilder unten]. 

Einige Patienten haben sich mit Symptomen wie anorektalen Schmerzen, Tenesmus und rektalen Blutungen vorgestellt, die bei der körperlichen Untersuchung mit sichtbaren perianalen vesikulären, pustulösen oder ulzerativen Hautläsionen und Proktitis in Verbindung gebracht wurden. Anders als bei der klassischen Affenpockenerkrankung waren die Läsionen an einer bestimmten anatomischen Stelle manchmal in unterschiedlichen Stadien der Progression (z. B. Bläschen und Pusteln nebeneinander). 

Das klinische Bild der Affenpocken kann einigen Geschlechtskrankheiten ähnlich seinwie Syphilis, Herpes, Lymphogranuloma venereum (LGV) oder andere Proktitisursachen. Kliniker sollten eine gründliche Untersuchung der Haut und der Schleimhäute (z. B. anal, vaginal, oral) auf Läsionen durchführen, die mit Affenpocken übereinstimmen, auch wenn Läsionen beobachtet werden, die mit denen von häufigeren Infektionen (z. B. Varizella zoster, Syphilis, Herpes) übereinstimmen. 

Empfehlungen für Kliniker 

  • Untersuchen Sie Patienten mit Hautausschlägen, die anfänglich als charakteristisch für häufigere Infektionen (z. B. Varizellen-Zoster oder sexuell übertragbare Infektionen) angesehen werden, auf einen gleichzeitigen Ausschlag durch Affenpocken, insbesondere wenn die Person epidemiologische Risikofaktoren für Affenpocken-Infektionen. 
  • Untersuchen Sie jede Person, die sich mit perianalen oder genitalen Geschwüren, diffusem Ausschlag oder Proktitis-Syndrom vorstellt, auf STIs gemäß dem 2021 CDC-Richtlinien zur STI-Behandlung. Es sollten Tests auf STIs durchgeführt werden. Die Diagnose einer Geschlechtskrankheit schließt die Affenpocken nicht aus, da eine gleichzeitige Infektion vorliegen kann. Das klinische Bild der Affenpocken kann einigen sexuell übertragbaren Krankheiten ähneln, z. B. Syphilis, Herpes, Lymphogranuloma venereum (LGV) oder anderen Ursachen für Proktitis. 
  • Führen Sie eine gründliche Untersuchung der Haut und der Schleimhäute (z. B. anal, vaginal, oral) auf den charakteristischen vesikulo-pustulösen Ausschlag der Affenpocken bei Personen durch, die auf mögliche STI untersucht werden oder die eine oder mehrere epidemiologische Risikofaktoren für AffenpockenDies ermöglicht die Entdeckung von Läsionen, die der Patient vielleicht vorher nicht bemerkt hat. 
  • Erwägen Sie einen Affenpockentest für jeden Patienten, der nicht wie erwartet auf eine STI-Behandlung anspricht. 
  • Verwenden Sie geeignete Maßnahmen zur Infektionsprävention bei der Entnahme von Proben für die Untersuchung auf Affenpocken. 
  • Raten Sie Patienten mit Prodromalsymptomen (z. B. Fieber, Unwohlsein, Kopfschmerzen) und einem oder mehreren epidemiologische Risikofaktoren für Affenpocken zur Selbstisolierung. Wenn innerhalb von 5 Tagen kein Ausschlag auftritt, ist es unwahrscheinlich, dass es sich um Affenpocken handelt, und es sollte nach anderen Ursachen gesucht werden. 
  • Jeder Patient mit einer Krankheit, die die Definition des Verdachtsfalls (neuer charakteristischer Ausschlag OR treffen Sie einen der epidemiologische Kriterien und ein hoher klinischer Verdacht auf Affenpocken besteht) und der keinen Krankenhausaufenthalt benötigt, sollte angewiesen werden, sich zu Hause zu isolieren, den Kontakt mit anderen Personen und Haustieren zu vermeiden und eine geeignete persönliche Schutzausrüstung zu tragen (z. B. Kleidung zur Abdeckung der Läsionen, Gesichtsmaske), um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, bis die Testergebnisse vorliegen. 
  • Melden Sie vermutete Affenpocken-Infektionen dem Idaho Department of Health and Welfare (DHW), Epidemiology Section unter 208-334-5939 oder Central District Health unter 208-327-8625. o Das Idaho Bureau of Laboratories kann unter 208-334-2235 kontaktiert werden, um eine Anleitung zur Einreichung klinischer Proben für Orthopoxvirus-Tests zu erhalten. Die Proben sollten von Läsionen (einschließlich solcher im Mund, am Anus oder in der Vagina) entnommen werden. 
  • Alle Laborproben sollten über das Idaho Bureau of Laboratories geschickt werden, es sei denn, die DHW-Beamten haben die Genehmigung erteilt, sie direkt an die CDC zu schicken. Bitte beachten Sie die neueste CDC-Anleitung für Probensammlung um die ordnungsgemäße Entnahme von Proben sicherzustellen. 
  • Anfrage Therapeutika wenn durch DHW aufgrund eines positiven Testergebnisses auf Nicht-Variola-Orthopoxviren angezeigt (wahrscheinlicher Fall). 

Für weitere Informationen 

Wenden Sie sich an die DHW Epidemiologieabteilung unter 208-334-5939 oder an Central District Health unter 208-327-8625, wenn Sie Fragen haben oder vermuten, dass ein Patient an Affenpocken erkrankt sein könnte. 

Informationen für Angehörige der Gesundheitsberufe 

Klinische Erkennung von Affenpocken 

Fakten zu Affenpocken für sexuell aktive Menschen 

Diesen Beitrag teilen