Für die Bezirke Ada, Boise, Elmore und Valley

208-375-5211

Suche
Suche

Kategorie: Health Alert Network

Steigende Aktivität der saisonalen Influenza A (H3N2) landesweit; Gesundheitsbeamte ermutigen jetzt zur Grippeimpfung

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) rechnen in diesem Winter mit einer Zunahme der Grippeerkrankungen, und in einigen Teilen des Landes kursieren sowohl Influenza-A(H3N2)- als auch Influenza-B-Viren. Während die Grippeaktivität in Idaho und landesweit immer noch gering ist, wurde in jüngster Zeit eine Zunahme von Influenza-A(H3N2)-Viren vor allem bei jungen Erwachsenen im Rahmen von Ausbrüchen an Colleges und Universitäten in mehreren Bundesstaaten festgestellt. Da SARS-CoV-2 weiterhin in den Vereinigten Staaten zirkuliert, könnten Krankheiten im Zusammenhang mit beiden Viren die Gesundheitssysteme belasten.

INFORMATIONEN ÜBER DIE BEHANDLUNG MIT MONOKLONALEN ANTIKÖRPERN GEGEN SARS-COV-2

Die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern wird weiterhin für bestimmte Patienten mit COVID-19 empfohlen, bei denen ein hohes Risiko besteht, dass die Krankheit zu einem schweren Verlauf führt. Monoklonale Antikörper, die gegen das Spike-Protein gerichtet sind, haben sich bei der Behandlung von SARS-CoV-2-Infektionen als klinisch nützlich erwiesen. Drei monoklonale Anti-SARS-CoV-2-Antikörperprodukte verfügen derzeit über Notfallzulassungen (Emergency Use Authorizations, EUAs) der Food and Drug Administration (FDA) für die Behandlung von leichter bis mittelschwerer COVID-19 bei nicht hospitalisierten Patienten mit einer im Labor bestätigten SARS-CoV-2-Infektion, bei denen ein hohes Risiko für das Fortschreiten der Krankheit zu einer schweren Erkrankung und/oder für einen Krankenhausaufenthalt besteht.

Meldung des Multisystem-Entzündungssyndroms bei Kindern (MIS-C) in Verbindung mit COVID-19 durch die Anbieter. BITTE MELDEN SIE FÄLLE VON MIS-C AN DAS ZENTRALE GESUNDHEITSAMT DES BEZIRKS.

Gesundheitsdienstleister, die Patienten unter 21 Jahren, die die MIS-C-Kriterien erfüllen, betreut haben oder betreuen, sollten Verdachtsfälle an die Central District Health (Tel.: 208-327-8625 oder FAX: 208-327-7100) oder an das Bureau of Communicable Disease Prevention Epidemiology Section (208-334-5939) melden.

Verwendung von Ivermectin-haltigen Produkten zur Vorbeugung oder Behandlung von COVID-19

Ivermectin ist nicht autorisiert oder genehmigt von der Food and Drug Administration (FDA) für die Prävention oder Behandlung von COVID-19. Die FDA hat vor den potenziellen Risiken einer Anwendung zur Vorbeugung oder Behandlung von COVID-19 gewarnt. Die Zahl der Anrufe bei Giftnotrufzentralen in den USA im Zusammenhang mit Ivermectin hat sich im Vergleich zum Ausgangswert vor der Pandemie verfünffacht. Unser regionales Giftinformationszentrum verzeichnet einen kleinen, aber zunehmenden Trend von Ivermectin-bezogenen Anrufen aus Idaho.

Casirivimab/Imdevimab (REGEN-COV) als COVID-19-Postexpositionsprophylaxe zugelassen

Gesundheitsdienstleister sollten wissen, dass die FDA am 30. Juli 2021 die Notfallzulassung (EUA) für Casirivimab/Imdevimab (REGEN-COV) überarbeitet hat, um die Zulassung für die Postexpositionsprophylaxe von COVID-19 aufzunehmen. REGEN-COV bleibt auch für die Behandlung von leichter bis mittelschwerer COVID-19 bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten (12 Jahre und älter, mit einem Gewicht von mindestens 40 kg) mit positiven Ergebnissen eines direkten SARS-CoV-2-Virustests zugelassen, bei denen ein hohes Risiko für das Fortschreiten zu schwerer COVID-19 besteht, einschließlich Krankenhausaufenthalt oder Tod.

Aufruf zum Handeln: Verstärkte COVID-19-Impfung ist der Schlüssel zur Verhinderung von COVID-19-Ausbrüchen mit aktuellen und neu auftretenden Varianten

Die COVID-19-Fälle in Idaho sind seit dem 1. Juli 2021 um 70% gestiegen. In den Bezirken des Central District Health (CDH) stiegen die COVID-19-Fälle von Juni bis Juli 2021 um über 158%. Auf nationaler Ebene haben die Fälle vom 19. Juni bis zum 23. Juli 2021 um über 300% zugenommen. Der Anstieg der Fälle, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle ist auf die hochgradig übertragbare Variante B.1.617.2 (Delta) in Kombination mit relativ niedrigen Impfraten zurückzuführen.

Aktueller Stand zum Einsatz monoklonaler Antikörpertherapien zur Behandlung geeigneter Patienten mit leichtem bis mittelschwerem COVID-19, die nicht in einem Krankenhaus behandelt werden

Die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern wird weiterhin für bestimmte Patienten mit COVID-19 empfohlen, bei denen ein hohes Risiko für ein Fortschreiten der Krankheit besteht. Es gibt jedoch einige aktuelle Änderungen, die den Leistungserbringern im Gesundheitswesen bekannt sein sollten.

Untersuchung auf Myokarditis oder Perikarditis nach COVID-19-Impfung

Bei drei Patienten aus Idaho wurde eine Myokarditis mit oder ohne Perikarditis festgestellt, nachdem sie kürzlich den Impfstoff COVID-19 erhalten hatten. Alle drei Patienten erhielten die zweite Dosis des Impfstoffs von Pfizer 2-10 Tage vor ihrer Untersuchung in einem Krankenhaus. Den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und anderen staatlichen Gesundheitsbehörden liegen ebenfalls Berichte über Myokarditis nach einer COVID-19-Impfung vor; die Vaccine Safety Technical Work Group des Advisory Committee on Immunization Practices der CDC hat vor kurzem eine Stellungnahme zu diesem Thema abgegeben, siehe https://www.cdc.gov/vaccines/acip/work-groups-vast/technical-report-2021-05-17.html. Bei der Beurteilung von Brustschmerzen nach einer COVID-19-Impfung sollte die Diagnose Myokarditis oder Perikarditis in Betracht gezogen werden.

Idaho pausiert die Verwendung des Impfstoffs COVID-19 von Johnson & Johnson: Berichte über Fälle von zerebral-venöser Sinusthrombose mit Thrombozytopenie nach Impfung

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und die U.S. Food and Drug Administration (FDA) prüfen die Daten von sechs US-Fällen einer seltenen Art von Blutgerinnseln bei Personen, die nach der Verabreichung des Impfstoffs COVID-19 von J&J an das Vaccine Adverse Events Reporting System (VAERS) gemeldet wurden.

Aktuelles zu monoklonalen Antikörpern (mAbs) zur Behandlung von COVID-19

In jüngster Zeit haben sich mehrere Änderungen in Bezug auf monoklonale Antikörper (mAbs) für die Behandlung bestimmter Hochrisikopatienten mit leichtem bis mittlerem COVID-19 ergeben.
Keine Beiträge mehr anzeigen